Infos

Alle Informationen zum Rennen

Die Regeln

Das Rennen besteht aus einem Lauf über 4 Stunden. Es werden alle Runden gezählt und gewertet. Die Summe der Runden ergibt die Platzierung. Die Startvariante wird jeweils vor dem Rennen bekannt gegeben. Jedes Team besteht aus mindestens 4 Fahrern, einem Fahrzeug (Mofa) und einem Feuerlöscher. Das Mindestalter beträgt 16 Jahre (unter 18 mit Zustimmungserklärung der/des Erziehungsberechtigten). Zur Fahrerausrüstung gehören ein geeigneter Motorradhelm und festes Schuhwerk mit Knöchelschutz (Motoradstiefel, Springerstiefel etc. keine Turnschuhe!!!) Wir empfehlen zusätzliche Brustpanzer, Handschuhe sowie Knie- und Ellenbogenschützer (z.B. vom Inlineskaten). Die Mofas dürfen nur an einem separaten ausgewiesenen Platz getankt werden. (Benzinfeste Unterlage beim Tanken ist Pflicht). Der Fahrerwechsel findet nur in der Boxengasse statt. Hier wird das Fahrzeug geschoben. Die Mofas dürfen während des Rennens repariert und den Regeln entsprechend modifiziert werden. Ein Motorwechsel ist erlaubt, kein Mofa-Wechsel. Rücksichtsloses Fahren und Rempeleien führen zu Rundenabzug, schwere Fälle zur Disqualifizierung.

Die Mofas

Das Fahrgestell muss ehemals nachweisbar von einem 50 ccm Mofa kommen. Kombinationen von verschiedenen Herstellern sind erlaubt. Der Hubraum ist auf 70 ccm begrenzt. Als Bereifung sind handelsübliche Reifen erlaubt (keine Spikes und Nägel). Es dürfen elektronischen Zündungen als Tuning-Maßnahme eingesetzt werden. Es sind Mofas in den Ausführungen, Automatik und Schalter bis max. 3-Gänge erlaubt. Die Mofas müssen eine um 360° drehbare Trampel besitzen, über die der Motor gestartet wird. Bei Automatikmotoren kann alternativ auch über einen Seilzug gestartet werden. Vorraussetzung auch hier ist jedoch eine um 360° drehbare Trampel. Ein ledigliches anschieben des Mofa ist nicht gestattet. Es dürfen keine Fußrasten montiert sein. Das Mofa muss mit einem Lenkkopfrohr am Rahmen verstärkt werden. Alle Mofas haben einen Auspuff, bei fehlendem/abgefallenen Auspuff wird das Rennen unterbrochen, ist eine Reparatur nicht möglich oder wird kein Ersatz gefunden ist das Rennen für das Team leider zu Ende. Es müssen zwei unabhängige Bremssysteme angebracht werden. Umbauten und Veredelungen sowie Tuning-Maßnahmen, die nicht im Regelwerk ausdrücklich verboten sind, sind erwünscht.

Die Strecke

Die Strecke befindet sich zwischen Bieke, Pfarrheim und Vogelstange, mit perfekter Sicht für alle Zuschauer! Sie wird jedes Jahr verändert, sodass keine Langweile aufkommt und die Teams mit immer neuen Herausforderungen konfrontiert werden. Die meist sehr kurvige Strecke mit einigen Metern Höhenunterschied verlangt nicht nur dem Leihen eine Menge Geschick ab. Die vielen kurvigen Abschnitte fordern Mensch und Maschine zur Höchstform auf. Die Start- und Zielgerade lädt als einziger Abschnitt zur Vollgasfahrt ein.

Wie alles begann

Am Anfang war es nur eine kleine Wette zwischen zwei Stammtischen, doch daraus entstand ein Mega-Dorfevent welches seines gleichen sucht – Das 4-Stunden Mofarennen um den großen Preis von Enkhausen.
Das Rennfieber infizierte schon im ersten Jahr die Enker. Hektisch wurden Mofas in ganz Deutschland gekauft, um diese dann zu wahren Rennmaschinen umzubauen und so gingen beim ersten Rennen statt der 2 Stammtische bereits 6 Teams mit größtenteils phantasievollen Namen wie z. B. „Die Mofärheads“, „Die Puschels“, „Die Wernersens“, und „Getriebeklobbä“ aus Enkhausen und Tiefenhagen an den Start. Im letzten Jahr, mit insgesamt 18 Starterteams, ging das Team "Mofärheads" als Sieger der 4 Stunden von Enkhausen hervor. Am 26.09.2020 ist es wieder soweit. Die Vorbereitungen laufen schon jetzt auf Hochtouren. Auf ihren Besuch freuen sich die Mofa-Freunde Enkhausen!

Die Teams

Die Mofährheads

Schwester Eulalia

Team Krupiko

Team Quadro Altenhellefeld

Die Puschels

Kolbenfetzer

Greenfrogs

Exhausters

Die Wernersens

Tussi Terror

357ers

Vollgas-Junkies

Opa Racing Team

Breakbusters

Daten zu den vergangenen Rennen

2019

Siegerteam: Mofärheads
Gefahrene Runden: 225
Schnellste Runde: 0:35 min - Team M Racing 99

2017

Siegerteam: Opa Racing Team
Gefahrene Runden: 221
Schnellste Runde: 0:41 min - Schwester Eulalia

2016

Siegerteam: Schwester-Eulalia
Gefahrene Runden: 242
Schnellste Runde: 0:44 min - Team(s): Greenfrogs / Team Krupiko

2015

Siegerteam: Die Puschels
Gefahrene Runden: n.a.
Schnellste Runde: n.a.

2014

Siegerteam: Die Puschels
Gefahrene Runden: 122
Schnellste Runde: 1:11 min - Team Gellings

2013

Siegerteam: Die Wernersens
Gefahrene Runden: n.a.
Schnellste Runde: n.a.

2012

Siegerteam: Schwester-Eulalia
Gefahrene Runden: n.a.
Schnellste Runde: n.a.

Videos

2015

Ein ganz Großes Dankeschön an Wismuth Henneke für das Video!

Platzierungen der letzten Jahre

1. Mofärheads
2. Krupiko
3. Team Opa
4. Kreidler-Racing-Team Aland
5. 357ers
6. GAH Racing Team
7. Brakebusters
8. Quadro Team Altenhellefeld
9. Holzwürmer
10. Enkel-Racing
11. Tussi Terror
12. Lammerts-Jäuste
13. Wernersens
14. Team M Racing 99
15. Vollgasjunkiesr
16. Puschels
17. Die Falschen(n) 50er
18. Exhausters
1. Opa Racing Team
2. Die Puschels
3. Greenfrogs
4. Schwester-Eulalia
5. 357ers
6. Mofährheads
7. Team Krupiko
8. Quadro Team Altenhellefeld
9. 007er
10. Die Wernersens
11. Breakbusters
12. Vollgas-Junkies
13. Exhausters
14. Tussi Terror
1. Schwester-Eulalia
2. Vollgas-Junkies
3. Die Puschels
4. Team Opa
5. Die Wernersens
6. Tussi Terror
7. Greenfrogs
8. Team Krupiko
9. Die Kolbenfetzer 2
10. Die Kolbenfetzer
1. Die Puschels
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.